Aufgrund des anhaltenden Interesses und der bedeutenden Entwicklungen im Bereich der Energieversorgung wird der Zukunftsraum „Energieversorgung der Zukunft“ im OecherLab in Kooperation mit dem Kopernikus-Forschungsprojekt ENSURE um zwei weitere Monate bis zum 29. Februar 2024 verlängert.

Am Abend des 20.11.2023 fand im OecherLab die Diskussionsveranstaltung „Unsere Zukunft des Heizens“ mit anschließender Fragerunde statt. Auf dem Panel diskutierten Heiko Thomas (Beigeordneter für Klima und Umwelt der Stadt Aachen), Max Dern (Innovationsmanager bei der STAWAG AG), Pim Derwort (Programmleiter Nachhaltigkeit Parkstad Limburg) und Peter Klafka (Scientist4Future). Bernd Rademacher (Kreishandwerkerschaft Aachen-Stadt) gab Einblicke zur […]

Ein Blick zurück auf das Science Camp 2023 im OecherLab Vom 9. bis 13. Oktober 2023 öffnete das OecherLab seine Türen für das erste Science Camp in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftsbüro der Stadt Aachen. Ziel war es, junge Wissenschaftsbegeisterte in die faszinierende Welt der urbanen Luftfahrt zu entführen. Die Kinder und Familien, die an der […]

Am Abend des 6. September trafen sich Aachener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im OecherLab, um über die „Energieversorgung der Zukunft“ zu diskutieren. In einem informellen Feierabendaustausch teilten die Wissenschaftler*innen miteinander, worauf sie stolz sind, was sie erreicht und welche Technologien sie entwickelt haben. Begleitet wurde der Austausch von einer Illustratorin, welche die Gedanken, Visionen und Errungenschaften […]

Herbstferien im OecherLab! Vom 09. bis 13. Oktober 2023 findet im OecherLab das ScienceCamp in Kooperation mit dem Wissenschaftsbüro der Stadt Aachen statt. Hier kannst du dich auf einee faszinierende Reise durch die Welt der Luftfahrt begeben. Das Science Camp richtet sich besonders an Kinder und Familien und bietet eine aufregende Gelegenheit, spielerisch zu lernen, […]

Der neue Zukunftsraum ist da!

Der Einsatz von fossilen Energieträgern hat in der Vergangenheit zu verheerenden Folgen geführt. Der Weg zur Klimaneutralität erfordert
innovative Lösungen, an denen zahlreiche Aachener Pioniere schon heute tüfteln.

Von erneuerbaren Energien über fortschrittliche
Stromnetze bis hin zu smarten Energiespeichern – diese Technologien
ermöglichen den Verzicht auf fossile Brennstoffe.

Längst ist klar: Abfälle sind viel zu wertvoll zum Wegwerfen. Unter dem Motto „No Time To Waste – Abfall als Rohstoff“ präsentierte das OecherLab zwischen dem 24.01.2023 und dem 21.06.2023 clevere Lösungsansätze aus Aachen und der Region:

Stickrahmen mit Stickgarn

In der vergangenen Ausstellung „Circular Fashion“ im OecherLab drehte sich alles um die Kreislaufwirtschaft: Zahlreiche Aussteller haben gezeigt, dass nachhaltige Lösungen, wie zum Beispiel Sneaker aus Maisabfällen und Leihkonzepte für Kleidung, auch in der Modebranche möglich sind und haben dazu angeregt, sich als Verbraucher mit der Materie auseinanderzusetzen

Bereits zum dritten Mal war die ASEAG am 18.01.2023 beim Senior*innencafé im OecherLab, um die movA-App vorzustellen und die Perspektive von Senior*innen auf ihr Produkt zu verstehen.

Zeigt uns euren Aachener Sommer!
Wie verbringt ihr die heißen Tage in unserer schönen Kaiserstadt? Zeigt uns eure schönsten Sommerbilder aus Aachen und Umgebung und werdet Teil unserer interaktiven Pop-Up Fotoausstellung im OecherLab und auf unserem Instagram-Channel.

 

Weiterlesen