Bei der ersten RWTH Late Night im OecherLab am 1. Februar führte Oscar Malinowski, bekannt für seine charmante Moderation, authentisch und unterhaltsam durch den Abend: Zu Gast waren Prof. Niklas von der Aßen, Thermodynamik-Guru der RWTH Aachen, und Hannah Schnitzler, Projektingenieurin von „Cylib“, einem Start-up, dass die Welt des Batterierecyclings revolutioniert.
KI Booster für den Strukturwandel?
Ausstellung, News, Smart City, Veranstaltungen, Visionen, ZukunftsraumChancen, Ethik und Bildung im Fokus Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) als Motor für den Strukturwandel wirken, ethische Fragen klären und die nächste Generation auf das digitale Zeitalter vorbereiten? In diesem spannenden StadtGespräch aus dem OecherLab diskutieren Expert*innen aus der Region Aachen praxisnah und visionär über die Rolle von KI in Wirtschaft, Verwaltung und Bildung. […]
Gelungene Eröffnung des neuen Zukunftsraums
Agumented-Reality, Ausstellung, News, Veranstaltungen, VisionenAm 14. November 2024 wurde der neue Zukunftsraum „Aachen 2030 – Klimaneutral, aber wie?“ im OecherLab feierlich eröffnet. Ziel der Ausstellung ist es, die vielfältigen Ansätze und Potenziale, die Aachen auf dem Weg zur Klimaneutralität vorantreiben, sichtbar und erlebbar zu machen. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse: Mit einem „vollen Haus“ und einem lebhaften Publikum […]
Neuer Zukunftsraum: „Aachen 2030 – klimaneutral, aber wie?“ im OecherLab
Agumented-Reality, Ausstellung, News, Veranstaltungen, VisionenVon Aachen aus die Welt retten? Eher schwierig. Aber einen Beitrag leisten und mit gutem Beispiel vorangehen – das geht auf jeden Fall. Dabei ist klar: Klimaneutralität ist Gemeinschaftsaufgabe! Nur mit vereinten Kräften aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft können wir dafür sorgen, dass weniger Treibhausgase aus Aachen in die Atmosphäre gelangen und unsere Stadt […]
Mehr als nur Klimaschutz
Ausstellung, Ergebnisse, News, Veranstaltungen, Visionen, WorkshopAm 18.09.2024 fand im OecherLab das KickOff des kommenden Zukunftsraums zum Thema Klima statt – ein Abend, der eindrucksvoll zeigte, dass der Weg zur Klimaneutralität in Aachen zwar voller Herausforderungen, aber auch voller Chancen und inspirierender Ideen steckt. Inmitten dieser kreativen Atmosphäre bot das OecherLab nicht nur Raum für regen Austausch, sondern eröffnete auch neue […]
Rückblick auf das Science Camp 2024
NewsErfolgreiches Science Camp in den Sommerferien begeistert junge Entdecker*innen In der ersten Sommerferienwoche (08.07-12.07.2024) fand bereits das zweite Science Camp statt, das Schüler*innen die Möglichkeit bot, in die faszinierende Welt der Robotik, des Filmdrehs oder der Programmierung einzutauchen. Das Science Camp, welches vom Wissenschaftsbüro der Stadt Aachen gemeinsam mit dem Fachbereich Kinder, Jugend und Schule […]
Der Neue Zukunftsraum „KI Erleben und Verstehen“ im OecherLab
Agumented-Reality, Ausstellung, News, Veranstaltungen, VisionenAachen ist eine Stadt mit reicher Geschichte und starkem Zukunftsstreben. Mit renommierten Bildungseinrichtungen wie der RWTH Aachen University, der FH Aachen, dem Forschungszentrum Jülich und vielen weiteren hat sich eine florierende Tech-Szene entwickelt, die viele Start-Ups hervorbringt und auch ein Hotspot für KI-Entwicklung und -Anwendung ist. Für ein zukunftsfähiges und innovatives Aachen braucht es einen […]
Eröffnungsvortrag „Künstliche Intelligenz für eine nachhaltige Zukunft“
News, Veranstaltungen, VisionenAm 19. März 2024 fand im Rahmen der Eröffnung des Zukunftsraums „KI Erleben & Verstehen“ im OecherLab ein richtungsweisender Vortrag von Joscha Wirtz, Digital Strategy Lead am Wuppertal Institut, statt. Unter dem Titel „KI für eine nachhaltige Zukunft“ gab Wirtz Einblicke in den Zusammenhang zwischen Künstlicher Intelligenz (KI) und Nachhaltigkeitsbestrebungen. Ziel war es, ein breites […]
Dynamische Diskussionen und neue Impulse
Ausstellung, Ergebnisse, News, Veranstaltungen, Visionen, WorkshopAm 21. Februar 2024 fand im OecherLab in Aachen ein außergewöhnlich dynamischer und engagierter Graphic Recording Workshop zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) statt. Unter dem inspirierenden Motto „Tue Gutes und rede darüber“ versammelten sich Vertreter*innen aus verschiedenen Bereichen, um ihre Perspektiven und Erkenntnisse zu teilen und neue Impulse für die Region zu setzen. Die Diskussionen […]
RWTH Late Night – Rückblick
News, VeranstaltungenBei der ersten RWTH Late Night im OecherLab am 1. Februar führte Oscar Malinowski, bekannt für seine charmante Moderation, authentisch und unterhaltsam durch den Abend: Zu Gast waren Prof. Niklas von der Aßen, Thermodynamik-Guru der RWTH Aachen, und Hannah Schnitzler, Projektingenieurin von „Cylib“, einem Start-up, dass die Welt des Batterierecyclings revolutioniert.
Verlängerung des Zukunftsraums „Energieversorgung der Zukunft“ bis Februar 2024
Ausstellung, News, ZukunftsraumAufgrund des anhaltenden Interesses und der bedeutenden Entwicklungen im Bereich der Energieversorgung wird der Zukunftsraum „Energieversorgung der Zukunft“ im OecherLab in Kooperation mit dem Kopernikus-Forschungsprojekt ENSURE um zwei weitere Monate bis zum 29. Februar 2024 verlängert.