Chancen, Ethik und Bildung im Fokus Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) als Motor für den Strukturwandel wirken, ethische Fragen klären und die nächste Generation auf das digitale Zeitalter vorbereiten? In diesem spannenden StadtGespräch aus dem OecherLab diskutieren Expert*innen aus der Region Aachen praxisnah und visionär über die Rolle von KI in Wirtschaft, Verwaltung und Bildung. […]

Am 14. November 2024 wurde der neue Zukunftsraum „Aachen 2030 – Klimaneutral, aber wie?“ im OecherLab feierlich eröffnet. Ziel der Ausstellung ist es, die vielfältigen Ansätze und Potenziale, die Aachen auf dem Weg zur Klimaneutralität vorantreiben, sichtbar und erlebbar zu machen. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse: Mit einem „vollen Haus“ und einem lebhaften Publikum […]

Von Aachen aus die Welt retten? Eher schwierig. Aber einen Beitrag leisten und mit gutem Beispiel vorangehen – das geht auf jeden Fall. Dabei ist klar: Klimaneutralität ist Gemeinschaftsaufgabe! Nur mit vereinten Kräften aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft können wir dafür sorgen, dass weniger Treibhausgase aus Aachen in die Atmosphäre gelangen und unsere Stadt […]

Am 18.09.2024 fand im OecherLab das KickOff des kommenden Zukunftsraums zum Thema Klima statt – ein Abend, der eindrucksvoll zeigte, dass der Weg zur Klimaneutralität in Aachen zwar voller Herausforderungen, aber auch voller Chancen und inspirierender Ideen steckt. Inmitten dieser kreativen Atmosphäre bot das OecherLab nicht nur Raum für regen Austausch, sondern eröffnete auch neue […]

Aachen ist eine Stadt mit reicher Geschichte und starkem Zukunftsstreben. Mit renommierten Bildungseinrichtungen wie der RWTH Aachen University, der FH Aachen, dem Forschungszentrum Jülich und vielen weiteren hat sich eine florierende Tech-Szene entwickelt, die viele Start-Ups hervorbringt und auch ein Hotspot für KI-Entwicklung und -Anwendung ist. Für ein zukunftsfähiges und innovatives Aachen braucht es einen […]

Am 19. März 2024 fand im Rahmen der Eröffnung des Zukunftsraums „KI Erleben & Verstehen“ im OecherLab ein richtungsweisender Vortrag von Joscha Wirtz, Digital Strategy Lead am Wuppertal Institut, statt. Unter dem Titel „KI für eine nachhaltige Zukunft“ gab Wirtz Einblicke in den Zusammenhang zwischen Künstlicher Intelligenz (KI) und Nachhaltigkeitsbestrebungen. Ziel war es, ein breites […]

Am 21. Februar 2024 fand im OecherLab in Aachen ein außergewöhnlich dynamischer und engagierter Graphic Recording Workshop zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) statt. Unter dem inspirierenden Motto „Tue Gutes und rede darüber“ versammelten sich Vertreter*innen aus verschiedenen Bereichen, um ihre Perspektiven und Erkenntnisse zu teilen und neue Impulse für die Region zu setzen. Die Diskussionen […]

Am Abend des 20.11.2023 fand im OecherLab die Diskussionsveranstaltung „Unsere Zukunft des Heizens“ mit anschließender Fragerunde statt. Auf dem Panel diskutierten Heiko Thomas (Beigeordneter für Klima und Umwelt der Stadt Aachen), Max Dern (Innovationsmanager bei der STAWAG AG), Pim Derwort (Programmleiter Nachhaltigkeit Parkstad Limburg) und Peter Klafka (Scientist4Future). Bernd Rademacher (Kreishandwerkerschaft Aachen-Stadt) gab Einblicke zur […]

Am Abend des 6. September trafen sich Aachener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im OecherLab, um über die „Energieversorgung der Zukunft“ zu diskutieren. In einem informellen Feierabendaustausch teilten die Wissenschaftler*innen miteinander, worauf sie stolz sind, was sie erreicht und welche Technologien sie entwickelt haben. Begleitet wurde der Austausch von einer Illustratorin, welche die Gedanken, Visionen und Errungenschaften […]

Zeigt uns euren Aachener Sommer!
Wie verbringt ihr die heißen Tage in unserer schönen Kaiserstadt? Zeigt uns eure schönsten Sommerbilder aus Aachen und Umgebung und werdet Teil unserer interaktiven Pop-Up Fotoausstellung im OecherLab und auf unserem Instagram-Channel.

 

Weiterlesen