05
Juli
OecherLab
Dienstag
Offene Bürger*innen-Sprechstunde
OecherLab | Kapuzinergraben 19D, 52062 Aachen
Wir legen eine kleine Sommerpause ein. Das OecherLab ist von Anfang Juli bis Mitte August geschlossen.
Die Veranstaltungen Offene Bürger*innen-Sprechstunde, Senior*innen-Café und SkyCab Workshop finden aber natürlich statt.
Wir wünschen Euch einen schönen Sommer und freuen uns Euch bei Veranstaltungen und dann im August im OecherLab wiederzusehen.
Im Zukunftsraum „Smarte Kids- Smarte Stadt“ dreht sich alles um euch und eure Zukunft. Gemeinsam mit dem ZDI haben wir für euch spannende MINT-Angebote (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und Workshops vorbereitet, die euch in die Welt der Robotik, Informatik und Virtual Reality eintauchen lassen.
Lernt in unseren Workshops wie man sich aus Alltagsgegenständen und einem 3D-Drucker Musikinstrumente baut oder kommt im OecherLab vorbei und programmiert Mini-Roboter. Ihr möchtet höher hinaus? Begebt euch im Virtualizer auf eine Mondmission und erlebt die Welt aus einer ganz anderen Perspektive.
Ihr interessiert euch für viele Dinge, wisst aber noch nicht, welchen Weg ihr nach der Schule einschlagen möchtet? In den digitalen Berufs- und Studienberatungen mit Tablets und VR-Brillen findet ihr es heraus. Meldet euch an und lasst euch inspirieren.
Wir freuen uns auf euren Besuch im OecherLab! : )
Infos über unseren vergangenen Zukunftsraum zum Thema „Digitale Gesundheit“ stehen euch auch weiterhin zur Verfügung. Schaut doch mal auf unserer Ausstellungsseite vorbei. Hier könnt ihr alles über die Aussteller*innen und Exponate erfahren und euch den Audio-Guide anhören. Auf unserem Blog findet ihr Infos zu unseren Veranstaltungen, die im Rahmen des Zukunftsraumes stattgefunden haben. Viel Spaß!
Dienstag bis Donnerstag: 11 bis 17 Uhr
Der Coworking-Bereich steht euch an diesen Tagen jeweils von 9 bis 17 Uhr zur Verfügung. Bitte bucht euch vor eurem Besuch kostenfrei einen Arbeitsplatz, damit wir wissen, dass ihr vorbeikommt. : )
Bürger*innen-Treff:
Die offene Sprechstunde des Fachbereichs Bürger*innendialog und Verwaltungsleitung findet nun wieder dienstags zwischen 14 und 16 Uhr im OecherLab statt. Der nächste Termin mit Oberbürgermeisterin Sybille Keupen, findet am 24. Mai von 19 bis 20.30 Uhr statt. Um vorherige Anmeldung (unter Angabe des gewünschten Zeitfensters und Themas) wird gebeten. Sende dazu eine E-Mail an: buerger_innentreff@mail.aachen.de.
Mehr Infos zum Bürger*innen-Treff findest du hier.
Bürgerpartizipation steht im OecherLab im Vordergrund – aus diesem Gedanken heraus entsteht das OecherPanel. Hier kannst du als Bürger*in der Stadt Aachen deine Meinung kundtun, Diskussionen mit anderen Bürger*innen führen und helfen, die Stadt Aachen nach deinen persönlichen Wünschen zu gestalten und zu verändern.
Bei Fragen ist unser Projektpartner Dialego gerne für dich da: oecherpanel@dialego.de
Als Wissenschaftsstadt ist Aachen eng mit den Innovationstreibenden verbunden und nutzt die herausragende Expertise, um passende Lösungen für aktuelle städtische Herausforderungen zu entwickeln. Die zunehmende Digitalisierung macht sich auf allen Ebenen der Stadtgesellschaft bemerkbar. Dabei kann sie innovative Lösungen bereithalten. So ist es der Stadt Aachen ein wichtiges Anliegen, insbesondere die Bürger*innen in die zukünftige Entwicklung smarter Konzepte aktiv einzubinden. Deine Stadt. Deine Zukunft. Deine Ideen.
Die cowork AG wandelt Gewerbeflächen und Immobilien in Coworking Spaces um. Die WORQS Coworking Spaces in der Städteregion Aachen schaffen moderne Coworking-Möglichkeiten, flexibilisieren die Arbeitsplatzwahl und helfen dabei, Pendelbewegungen einzuschränken und die Mobilität nachhaltig zu verändern.
Dialego hilft, Erfolgsstorys zu schreiben. Mit proprietären Methoden der Künstlichen Intelligenz, langjähriger Marktforschungsexpertise, Benchmarks und eigenen Panels sorgen wir für ein tiefgehendes Verständnis der Kundenbedürfnisse und den Connect zwischen Kunde und Unternehmen. Das überzeugte unter anderem Bayer und Ritter Sport, die Dialego für seine Expertise in Innovation, Marke und Digitalisierung schätzen. 8.000 von der Idee zur Markteinführung begleitete Innovationen sprechen für den global agierenden Chancenfinder Dialego.
Der interdisziplinäre Lehrstuhl für Informationsmanagement im Maschinenbau (IMA) der RWTH Aachen University verknüpft Grundlagenforschung und Anwendung. Im OecherLab finden Forschungserkenntnisse aus den Themen virtuelle Realität und Robotik ihren Weg in spannende Exponate und Mitmach-Kurse. Das IMA führt zu jedem Zukunftsraum Kreativveranstaltungen durch, um die Ideen der Oecher*innen zu konkretisieren und in die Umsetzung zu begleiten.
Das Projekt wird durch das Land NRW im Rahmen des Programms „Digitale Modellregionen in NRW“ gefördert.
Add your own text
Jugend gestaltet den Strukturwandel
NewsZum Endspurt unseres aktuellen Zukunftsraumes „Smarte Kids – Smarte Stadt“ haben wir im OecherLab noch ein ganz besonderes Exponat für euch: Wir präsentieren euch das Projekt „REBUILD REVIER“ Schüler*innen gestalten den Strukturwandel Die Schüler*innen des Burgau Gymnasiums Düren und der Gesamtschule Merzenich/Niederzier haben im Rahmen des Projektes tolle Entwurfskonzepte für die Standorte Düren Merken und […]