Beiträge

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik: Die sogenannten MINT-Fächer sind an den Aachener Hochschulen zahlreich vertreten und ziehen Studierende aus ganz Deutschland in die Kaiserstadt. Aber auch unter den jüngeren Aachener*innen ist das Interesse an Themen wie Robotik, Informatik und Virtual Reality groß.
Im Mai und Juni erwarten Smarte Kids spannende MINT-Angebote im OecherLab. In Workshops und Mitmachstationen können interessierte Kinder und Jugendliche LEGO-Roboter steuern, sich im Programmieren eines Mini-Roboters versuchen, Schaltkreise bauen und eigene Musikstücke programmieren. Im aktuellen Zukunftsraum „Smarte Kids – Smarte Stadt“ dreht sich alles um euch und eure Zukunft.

Weiterlesen

In dem Zukunftsraum "Digitale Gesundheit" ist ein Pflegebett mit einem Bettsensor und einer Sensormatte.

Der neue Zukunftsraum im OecherLab

„Digitale Gesundheit“ ist vom 08. März bis 28. April 2022 im OecherLab zu sehen.

Wusstest Ihr, dass es eine Möglichkeit gibt, über eine App selbst zum Lebensretter zu werden? Oder dass es digitale Medizinprodukte auf Rezept und Kommunikationsanwendungen gibt, um nach einer Krankheit auch in den eigenen vier Wänden aktiv zu bleiben und Fortschritte in der Rehabilitation zu erzielen?

Weiterlesen

Was wäre, wenn… Du die Zukunft durch dein eigenes Smartphone live erleben könntest?

„Wie soll die smarte Innenstadt der Zukunft aussehen, damit Du sie gerne besuchst?“ lautet die Fragestellung des städtischen Kolloquiums im Sommersemester 2021. Die Studierende der Architektur und des Lehrstuhls für Städtebau und Entwerfen der RWTH Aachen University haben in ihren Visionen für die smarte Innenstadt der Zukunft Antworten auf ebendiese Fragestellungen gefunden.

Weiterlesen

Innenraum des OecherLab

Der neue Zukunftsraum im OecherLab

„Visionen zur Stadt der Zukunft – was wäre, wenn“ vom 11. Januar bis 19. Februar 2022 im OecherLab zu sehen.

Was wäre, wenn…
…alltagsprägende Abläufe in Logistik, Handel oder Mobilität vollständig digitalisiert wären? Die Produktion von Gemüse, Obst oder die Zucht von Fischen direkt in der Stadt stattfände? Wir unseren Strom durch die Nutzung von Fitnessgeräten selbst erzeugen könnten?

 

Weiterlesen