Tablet auf dem eine Digitale Gesundheitsanwendung zu sehen ist.

Wusstet ihr, dass es Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) auf Rezept gibt?

Eine DiGA ist ein Medizinprodukt mit gesundheitsbezogener Zweckbestimmung, deren Hauptfunktion im Wesentlichen auf digitaler Technologie beruht. Die Anwendungen sind häufig in Form von Apps verfügbar und werden von den Krankenkassen erstattet. Die verschreibungsfähigen mobilen Apps ergänzen bei der Behandlung verschiedener Erkrankungen. DiGA können vor allem in der Nachsorge unterstützen:

Symptome mildern, den Umgang mit der Erkrankung verbessern und – besonders wichtig – Wissen vermitteln. Wer über seine Krankheit informiert ist, entwickelt seltener Ängste und kann Vorzeichen und Symptome besser erkennen.

Weiterlesen