Am Abend des 6. September trafen sich Aachener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im OecherLab, um über die „Energieversorgung der Zukunft“ zu diskutieren. In einem informellen Feierabendaustausch teilten die Wissenschaftler*innen miteinander, worauf sie stolz sind, was sie erreicht und welche Technologien sie entwickelt haben. Begleitet wurde der Austausch von einer Illustratorin, welche die Gedanken, Visionen und Errungenschaften […]

Herbstferien im OecherLab! Vom 09. bis 13. Oktober 2023 findet im OecherLab das ScienceCamp in Kooperation mit dem Wissenschaftsbüro der Stadt Aachen statt. Hier kannst du dich auf einee faszinierende Reise durch die Welt der Luftfahrt begeben. Das Science Camp richtet sich besonders an Kinder und Familien und bietet eine aufregende Gelegenheit, spielerisch zu lernen, […]

Stickrahmen mit Stickgarn

In der vergangenen Ausstellung „Circular Fashion“ im OecherLab drehte sich alles um die Kreislaufwirtschaft: Zahlreiche Aussteller haben gezeigt, dass nachhaltige Lösungen, wie zum Beispiel Sneaker aus Maisabfällen und Leihkonzepte für Kleidung, auch in der Modebranche möglich sind und haben dazu angeregt, sich als Verbraucher mit der Materie auseinanderzusetzen

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik: Die sogenannten MINT-Fächer sind an den Aachener Hochschulen zahlreich vertreten und ziehen Studierende aus ganz Deutschland in die Kaiserstadt. Aber auch unter den jüngeren Aachener*innen ist das Interesse an Themen wie Robotik, Informatik und Virtual Reality groß.
Im Mai und Juni erwarten Smarte Kids spannende MINT-Angebote im OecherLab. In Workshops und Mitmachstationen können interessierte Kinder und Jugendliche LEGO-Roboter steuern, sich im Programmieren eines Mini-Roboters versuchen, Schaltkreise bauen und eigene Musikstücke programmieren. Im aktuellen Zukunftsraum „Smarte Kids – Smarte Stadt“ dreht sich alles um euch und eure Zukunft.

Weiterlesen