Bioökonomie hebt ab
Innovationen zwischen Flugfeld, Food-Lab und Fertigung
Bioökonomie – die Biologisierung unseres gesamten Wirtschaftssystems: erneuerbar, nachhaltig und zukunftsfähig. Wenn das sogar in der Luft- und Raumfahrt möglich ist, dann doch erst recht in unserem Alltag!
Wir laden Sie herzlich zu unserer Fachveranstaltung ein, bei der wir aktuelle Entwicklungen der Bioökonomie vorstellen und Sie mit engagierten Akteur:innen aus den Bereichen Kunst- und Klebstoffe, Beschichtungen, Novel Foods sowie Treibstoff- und Antriebsinnovationen vernetzen möchten.
Wir freuen uns u.a. auf Beiträge von:
· Production Launch Center Aviation
Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter*innen aus Industrie, Forschung, Wirtschaftsförderung und Multiplikation, insbesondere mit Interesse an Bioökonomie, Kreislaufwirtschaft, Materialinnovation oder Luftfahrt.
Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm mit Impulsen, Austauschformaten und konkreten Anknüpfungspunkten für Ihre Arbeit. Das alles findet in der spannenden Kulisse des Forschungsflugplatzes Würselen (Aachen) statt.
✈️ Hightlight ✈️
Das aero | race lab verlost unter allen Teilnehmenden einen exklusiven Elektroflug mit den Forschungsfliegern!
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Agenda
13:00–13:10 Uhr | Ankommen & Begrüßung
13:10–13:40 Uhr | Themenblock 1: Biobasierte und zukunftsweisende Materialien
13:10 – 13:25 Uhr Vortrag “Space2Agriculture – Raumfahrt-Technologien für die Landwirtschaft der Zukunft”
Christian Steffens | EurA AG
13:25 – 13:40 Uhr Vortrag “Biokunststoffe im Fokus: Wege zur Kreislaufwirtschaft – Chancen”
Carmen Michels | FKuR Kunststoff GmbH
13:40–14:10 Uhr | Aktiver Austausch Funktionsmaterialien/-beschichtungen
14:10–15:00 Uhr | Kaffeepause & Ausstellung
15:00–15:30 Uhr | Themenblock 2: Future Food
Diskussion mit Food Horizons, Lebensmittel Launch Center, Seeberger GmbH, AKOUA GmbH
15:30–16:10 Uhr | Themenblock 3: Biogene Treibstoffe & nachhaltige Antriebssysteme15:30 – 15:40 Uhr Moderiertes Experteninterview
„Status quo und Perspektiven“
| Prof. Dr.-Ing. Frank Janser, FH Aachen
15:40 – 15:50 Uhr Kurzvortrag “Das Production Launch Center Aviation – Wege zur klimaneutralen Luftfahrt”
Production Launch Center Aviation
| Dr.-Ing. Sascha Gierlings, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
15:50 – 16:00 Uhr Kurzvortrag “Chemische Wasserstoffspeicher für eine nachhaltige Rohstoff- und Energiewende”
HC-H2 Netzwerk
| Dr. Barbara Bong, Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW) des Forschungszentrums Jülich – Helmholtz-Cluster Wasserstoff (HC·H2) Aachen
16:00 – 16:10 Uhr Kurzvortrag “Nachhaltigkeitszertifizierung: Eintrittskarte in den Markt für erneuerbare Kraftstoffe”
REDcert Nachhaltigkeitszertifizierung
| Timo Winkelmann, REDcert GmbH
16:10–16:15 Uhr | Wrap-up, Verlosung & Ausblick
16:15–17:30 Uhr | Networking
Gelegenheit für Gespräche mit Referierenden und Unternehmensvertretern
Pizzamobil Aachen
Besichtigungsmöglichkeit Flugplatz


