RWTH Late Night im OecherLab: Zukunft auf Rezept

Impulse aus Aachen für die Gesundheitswirtschaft von morgen

Gesundheit geht uns alle an – doch wie wir behandeln, pflegen, vorsorgen und heilen, verändert sich gerade grundlegend. Digitale Technologien eröffnen neue Wege: von der Videosprechstunde bis zum KI-Diagnosetool, von Apps auf Rezept bis zu vernetzten Assistenzsystemen.

Zur Eröffnung des neuen Zukunftsraums „Zukunft auf Rezeot“ laden das OecherLab der Stadt Aachen und RWTHextern wieder zur beliebten RWTH Late Night ein – mit klugen Köpfen, spannenden Projekten und entspannter Atmosphäre zwischen Talkshow und Wissenschaftskabarett.

🎙 Zu Gast auf der Bühne:

  • Dr. Michael Ziemons, Oberbürgermeister der Stadt Aachen – mit Blick auf die Zukunft der Stadt und ihre Innovationskraft

  • Dr. Carina Benstöm, Universitätsklinikum Aachen – forscht an den Schnittstellen von Telemedizin, Forschung und Öffentlichkeit

  • Bernd Valentin, CEO der umlaut telehealthcare GmbH – Mitentwickler des bundesweit eingesetzten Telenotarztsystems

Moderiert wird der Abend wie immer von Oscar Malinowski, Aachener Poetry Slammer und Moderator mit Gespür für die richtige Mischung aus Tiefgang und Humor.

🎶 Für musikalische Begleitung sorgt die Combo der RWTH Big Band Aachen e.V.
🥂 Glühwein (mit & ohne Alkohol) gibt’s am Ausschank – solange der Vorrat reicht.


📅 Veranstaltungsdetails

Datum: Dienstag, 2. Dezember 2025
Uhrzeit: 20:00 – 22:00 Uhr
Ort: OecherLab, Kapuzinergraben 19D, 52062 Aachen
Eintritt: frei, keine Anmeldung erforderlich


💊 Zum Hintergrund: Zukunftsraum „Auf Rezept: Zukunft“

Der neue Zukunftsraum im OecherLab widmet sich der digitalen Gesundheitswirtschaft:
Von Telemedizin über robotische Pflegeassistenz bis hin zu digitalen Therapietools – die Ausstellung zeigt, woran in Aachen gearbeitet wird und wie diese Entwicklungen unseren Alltag verändern.

Datum

02 Dez. 2025

Uhrzeit

20:00 - 22:00

Veranstaltungsort

OecherLab
Kapuzinergraben 19D, 52062 Aachen