
LLI präsentiert: Tag der Aachener Reallabore
In diesem Sommer wird es zum ersten Mal bundesweit die „Tage des offenen Reallabors“ geben. In der Aktionswoche vom 30. Juni bis zum 6. Juli findet ein (online) Rahmenprogramm statt und es öffnen über 30 Reallabore deutschlandweit ihre Türen – so auch in Aachen:
Der Living Labs Incubator lädt am Nachmittag des 01. Juli 2025 alle an Reallaboren Interessierten herzlich ins OecherLab ein. Zwischen 16 und 19 Uhr erlauben verschiedene Formate Austausch, Diskussion und Reflexion zu diesem besonderen Forschungs- und Kollaborationsformat.
Wir freuen uns auf eine Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung über Potentiale und Ziele von Reallaboren und den anschließenden Austausch mit anwesenden Interessierten und Engagierten. Darüber hinaus konnten wir einige Reallaborprojekte für eine interaktive Ausstellung gewinnen. In lockerer Atmosphäre können Sie anhand verschiedener Poster mehr über die verschiedenen Initiativen erfahren, sowie Demonstratoren des KI-Reallabors „WIRKsam“ ausprobieren.
Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. Bitte melden Sie sich daher für eine bessere Planbarkeit hier an, sie sind aber auch unangemeldet herzlich willkommen.
Programm:
16:00 – 16:30 Uhr Eröffnung „Tage des offenen Reallabors“ und Networking im OecherLab, Kapuzinergraben 19 d
16:30 – 16:45 Uhr Begrüßung und einleitende Worte durch das Team des Living Labs Incubator
16:45 – 18:00 Uhr Podiumsdiskussion „Reallabore im Dialog: Unterschiedliche Ziele – ein gemeinsamer Weg?“
Es diskutieren: Prof. Dr. Gabriele Gramelsberger (RWTH Aachen University), Jennifer Gerwing (Digi-Sandbox.NRW), Dr. Christian Wilke (E.ON), Dr. Daniela Karow-Kluge (RWTH Aachen University), Mirijam Böhme (Stadt Aachen/Abteilung Wissenschaft und digitale Innovation)
Moderation: Dhenya Schwarz (Stadt Aachen/OecherLab)
18:00 – 19:00 Uhr Postergalerie und Austauschgelegenheit
Es stellen sich vor: Reallabor „WIRKsam“, Reallabor „Theaterplatz“, Flexible Elektrische Netze (FEN-3), tu!Lab – inter-und transdisziplinäres Lern- und Lehrprojekt für die gebaute und gelebte Mitwelt.