Zukunft auf Rezept – Neue Impulse aus Aachen für die Gesundheitswirtschaft von morgen

Wie verändert Digitalisierung unsere Gesundheitsversorgung? Welche Technologien unterstützen Pflege, Notfallmedizin oder den Alltag zuhause? Und welche Innovationen entstehen gerade in Aachen – von Telemedizin über Assistenzsysteme bis hin zu Spitzenforschung auf dem Campus Melaten?

Der neue Zukunftsraum „Zukunft auf Rezept“ im OecherLab zeigt sechs Monate lang, wie Gesundheit, Digitalisierung und Verantwortung zusammenhängen – und wie Aachener Akteur*innen gemeinsam daran arbeiten, Versorgung zukunftsfähig zu gestalten.

Eine Ausstellung, die erlebbar macht, wie Gesundheit sich verändert

In der interaktiven Ausstellung erwarten Besucher*innen unter anderem:

  • Telemedizin made in Aachen: Telenotarzt, KI-Telenotarzt, die mobile Telemedizinstation TeleDoc Mobile sowie die KABINE für medizinische Versorgung in Katastrophengebieten.

  • Assistierende Technologien in Pflege & Alltag: Robotische Unterstützungssysteme (PfleKoRo), AAL-Lösungen für die häusliche Pflege und smarte Tools, die Sicherheit und Selbstständigkeit erhöhen.

  • Digitalisierung im Rettungswesen: Vom analogen Rettungsrucksack bis zu vernetzten Notfallsystemen – ein Blick auf die Zukunft der Notfallversorgung.

  • PhysioTaix & digitale Rehabilitation: Intelligente Textilien für eine präzisere Therapie und eine alltagstaugliche Digitalisierung von Reha-Prozessen.

  • Digitale Dokumentation und Gesundheitskompetenz: Eine interaktive ePA-Wand, die erklärt, wie die elektronische Patientenakte die Versorgung verbindet.

  • Advanced Air Mobility: Wie Drohnen medizinische Güter transportieren, Rettungseinsätze unterstützen und Versorgung in ländlichen Räumen neu denken.

Ein Raum für Austausch, Dialog und Community

Der Zukunftsraum ist mehr als eine Ausstellung: Er ist ein Resonanzraum für Bürger*innen, Wissenschaft, Verwaltung, Start-ups, Unternehmen und Versorgungseinrichtungen.
In den kommenden sechs Monaten finden Veranstaltungen, Workshops und Dialogformate statt – von Fachgesprächen über Publikumsabende bis hin zu Experimentierformaten.

Kommen Sie vorbei und gestalten Sie mit

Der Zukunftsraum lädt alle ein, mitzudiskutieren, auszuprobieren und eigene Erfahrungen einzubringen.
Denn Digitalisierung verändert das Gesundheitswesen – aber wie wir diesen Wandel gestalten, das entscheiden wir gemeinsam.

Datum

02 Dez. 2025 - 14 Mai 2026

Uhrzeit

11:00 - 17:00

Veranstaltungsort

OecherLab
Kapuzinergraben 19D, 52062 Aachen