• Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • EN
  • FR
  • NL
OecherLab
  • Über das OecherLab
    • Team
    • Förderkulisse
  • Events
  • Zukunftsräume
  • Science Camp
    • Science Camp 2023
    • Science Camp 2024
  • Blog
  • Kontakt
  • Menü

Der Bürger*innentreff zu Gast im OecherLab

Sprechstunde des Bürgerforums und der Freiwilligenagentur im Bürger*innentreff des OecherLab:

Jeden letzten Dienstag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr

Die Freiwilligenagentur Aachen ist die zentrale Anlaufstelle für bürgerschaftliches Engagement – für Bürger:innen sowie für Vereine und andere Institutionen.

Beratung & Vermittlung: Interessierte für ehrenamtliche Tätigkeiten werden individuell beraten und entsprechend ihrer Talente und Wünsche an geeignete Einsatzstellen vermittelt. Ebenso unterstützen sie Institutionen mit struktureller Beratung und bieten relevante Informationen zum Thema Ehrenamt.

Öffentlichkeitsarbeit: Mit Informationsständen, Social Media und Pressearbeit erhöhen sie die Sichtbarkeit des bürgerschaftlichen Engagements und sprechen neue Zielgruppen an.

Netzwerkarbeit: Gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnern identifizieren sie Bedarfe, fördern Zusammenarbeit und entwickeln Projekte zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements in Aachen.

Fortbildungen: Jährlich bieten sie kostenlose Fortbildungsveranstaltungen für Ehrenamtliche an. Themen reichen von Kommunikation über rechtliche Aspekte bis hin zu Hygieneschulungen.

Mehr Informationen unter https://www.freiwilligenagentur-aachen.de/

Jeden ersten Donnerstag im Monat von 11:00 bis 15:00 Uhr

Die Geschäftsführerin des Bürgerforums, Doreen Stärk ist in einer offenen Sprechstunde für alle Bürger*innen ansprechbar. Die Sprechstunde des Bürgerforums wird jeden ersten Donnerstag im Monat angeboten.

Das Bürgerforum ist ein Ausschuss des Rates der Stadt Aachen, an den sich jede*r Einwohner*in der Stadt Aachen mit einem Anliegen oder einer Beschwerde wenden kann.

Möchte man als Einwohner*in der Stadt Aachen, dass die Stadt Aachen in einem bestimmten Sinne tätig wird, richtet man eine Eingabe gem. § 24 Gemeindeordnung NRW an das Bürgerforum. Ein Bürgerantrag kann zu allen Angelegenheiten erfolgen, für die eine Zuständigkeit des Rates und/oder der Bezirksvertretungen der Stadt Aachen gegeben ist.

Im Bürgerforum sollen die Menschen in der Stadt Aachen zur Mitwirkung an der kommunalen Selbstverwaltung ermutigt werden. Auf den Sitzungen wird ein kommunikativer Austausch mit Vertretern der Fraktionen und Experten der Fachverwaltung ermöglicht.

Frau Stärk berät Sie gerne zur Antragstellung und Fragen rund um die Themen im Bürgerforum.

Wer außerhalb dieser Sprechstunden ein Anliegen besprechen möchte, oder Beratung beim Erstellen eines Bürgerantrags benötigt, kann dies selbstverständlich auch telefonisch oder per Email tun.

Der Bürger*innentreff im OecherLab (Kapuzinergraben 19), lädt als zentrale Anlaufstelle in der Innenstadt alle Bürger*innen zum offenen Dialog mit der Stadtverwaltung ein. Aktuelle Ausstellungen, Dialog- und Beteiligungsangebote im Bürger*innentreff finden Sie auch im Beteiligungsportal unter Beteiligungsportal Aachen.

In wöchentlichen Sprechstunden besteht die Möglichkeit, sich mit Mitarbeiter*innen der Stadt Aachen auszutauschen, Ideen und Hinweise einzubringen und Fragen zu stellen. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.aachen.de – Der Bürger*innentreff im OecherLab

Kontakt:

Doreen Stärk

Geschäftsführerin Bürgerforum

Tel: 0241 432 7240

buergerforum@mail.aachen.de

Link zur Homepage:

www.aachen.de/buergerforum

Schaufenster in die Verwaltung:

Ausstellung zu Öffnungszeiten des OecherLabs

Wie viele deutsche Städte befindet sich Aachen in einem grundlegenden Wandel. Um die Veränderungen in unserer Stadt positiv zu gestalten, arbeitet die Stadt Aachen an zahlreichen Konzepten, Projekten und Maßnahmen, um Lösungen für drängende Themen, wie bspw. den grundlegenden Wandel unserer Innenstadt, die Mobilitätswende oder den Klimawandel, zu finden.

Daher gilt es, die großen Themen und Veränderungsprozesse der Stadt eng und gemeinsam mit den Aachener*innen zu diskutieren und Entscheidungen und Planungen für alle transparent zu kommunizieren.
Ab April 2024 wird im Bürger*innentreff im OecherLab das „Schaufenster in die Verwaltung“ angeboten, eine Möglichkeit sich über aktuelle Projekte der Verwaltung zu informieren. In den wöchentlichen Sprechstunden haben die Bürger*innen die Möglichkeit, sich mit Mitarbeiter*innen der Stadt Aachen auszutauschen, Ideen und Hinweise einzubringen und Fragen zu stellen.
Begonnen hat diese Ausstellung mit dem Thema „Zukunftsprozess Innenstadtmorgen“ und wurde mit der „Innenstadtmobilität von morgen“ weitergeführt. Bis Ende März können Besucher die aktuelle Ausstellung „Aachen Klimaneutral 2030“ sehen und mit Mitarbeitenden der Verwaltung hierzu ins Gespräch kommen.
Neben der Wechselausstellung, präsentiert die Stadt Aachen hier ihre Angebote zur Bürger*Innenbeteiligung und Bürger*Innendialog, aktuelle Projekte und Maßnahmen, die Stadt der Zukunft und die Aachener Innenstadt Charta – ein von Aachener*innen für Aachener*innen entwickeltes Grundsatzpapier mit wesentlichen Leitideen und Kernbotschaften zur Entwicklung der Aachener Innenstadt. Die Charta kann unter Innenstadt Charta – Aachen Innenstadtmorgen (innenstadt-morgen.de) eingesehen werden.
Kommen Sie vorbei – Wir freuen uns auf Sie!

 
Kontakt:
Sabrina Hoenen
Gesamtsteuerung Bürger*innendialog
Tel: 0241 432-7318
buerger_innendialog@mail.aachen.de
Innenstadtmorgen:
Das Team des Citymanagements:
Dina Bharucha, Frederike Exeler, Kai Hennes, Mounit El Malqi und Kyra Pfeil
innenstadtmorgen@mail.aachen.de
Tel. +49 241 432-7290
Link zur Homepage:
https://innenstadt-morgen.de/

Tel. +49 241 432-7290

Link zur Homepage:
https://innenstadt-morgen.de/

Cookie Einstellungen
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen